top of page

Kleine Kinderzimmer einrichten

Wie richte ich ein kleines Kinderzimmer optimal ein? Wir kennen einige Tipps und Tricks, die wir dir nachfolgend gerne verraten.

Kinder und Teenager brauchen einen Rückzugsort, wo sie sich sicher und geborgen fühlen. Sie brauchen Platz zum schlafen, zum lernen und natürlich auch zum spielen oder entspannen. Es hat aber nicht jeder eine riesige Wohnung oder ein Haus zur Verfügung und genau deshalb muss man den Platz, den man zur Verfügung hat, geschickt nutzen. Das Gestalten eines kleinen Kinderzimmers erfordert einige Überlegungen, um den verfügbaren und begrenzten Platz optimal nutzen zu können und gleichzeitig eine wohlige und kindgerechte Atmosphäre zu schaffen.


Wir verraten dir jetzt 8 Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, den Platz optimal zu nutzen und ein schönes Reich für deine Kinder zu schaffen.

Wähle möglichst helle Farben


Helle Farben wie Weiß, Rosa oder Hellblau, können den Raum optisch größer erscheinen lassen und eine freundliche Atmosphäre schaffen. Pastellfarben sind hier besonders empfehlenswert, da der Farbton noch wärmer und nicht so grell wirkt. Wenn du aber noch mehr Farbe magst, kannst du auch dezente Tapeten, Poster und Wallstickers an den Wänden anbringen und schon verleihst du dem Kinderzimmer noch mehr Persönlichkeit.


Nutze auch die Wandflächen und die Höhe


Vermeide sperrige Möbel, die den Raum überfüllen könnten. Platzsparende Möbel wie ein Hochbett oder auch ein Etagenbett können den begrenzten Platz am Boden sehr effektiv nutzen und deinem Kind einen gemütlichen Schlafplatz bieten. Unter dem Etagenbett kannst du eine Kuschelecke einrichten oder einen Schreibtisch aufstellen. Ebenfalls ist es praktisch, Regale oder Hängeschränke an den Wänden anzubringen, die ebenfalls keinen kostbaren «Bodenplatz» wegnehmen und zusätzlich Stauraum schaffen.


Nutze das Licht


Eine ausreichende und gute Beleuchtung kann den Raum größer und heller wirken lassen. Nachtlichter bringen eine zusätzliche Lichtquelle ins Kinderzimmer. Nutze am besten natürliches Licht durch das Anbringen von hellen Vorhängen. Vorhänge machen einen Raum sofort gemütlicher und wohnlicher. Mehr Höhe erhält das Kinderzimmer durch bodenlange Vorhänge, probier es aus.

Warme Füsse


Wählen einen Kinderteppich, der durch seine Größe das Öffnen und Schließen von Türen nicht behindert. Teppiche dämpfen den Schall und gehören beim Einrichten einfach dazu. Ob rund oder oval, die Kinder lieben es, auf einem warmen Boden zu spielen. Kleine Teppiche lassen sich natürlich auch schnell unter das Bett schieben und verschwinden so ganz schnell.


Vermeide eine übermäßige und auffällige Dekoration


Ein überladenes Kinderzimmer, wo an jeder Wand etwas klebt und an jeder Ecke etwas steht, kann schnell unordentlich und chaotisch wirken. Halte die Dekoration eher schlicht und wähle weise, was du wo hinstellen möchtest. Manchmal ist weniger einfach mehr.

Schaffe Ordnung

Stauraum ist in einem kleinen Kinderzimmer besonders wichtig. Unordnung kannst du auch mit Paperbags oder Stoffsäcken entgegenwirken. Kisten oder Schubladen unter dem Bett oder Regale, um Spielzeug und Kleidung aufzubewahren, sind ebenfalls hilfreich. Beim Aufräumen muss nicht alles penibel und säuberlich sortiert werden – da helfen diese Aufbewahrungsmöglichkeiten sehr, Ordnung zu halten. Eine ordentliche und aufgeräumte Umgebung hilft deinem Kind auch, noch besser zur Ruhe zu kommen.


Wähle die passenden Möbel

Passe die Möbel an das Alter deines Kindes an: wähle beispielsweise Möbel, die für das Alter und die Größe deines Kindes geeignet sind. Kleinkinder benötigen niedrigere Betten und Regale, während ältere Kinder mehr Platz zum Studieren oder Lesen benötigen. Hier ist also ein Schreibtisch oder eine kleine Sofaecke von zentraler Bedeutung. Insgesamt kannst du schauen, dass du beispielsweise den Platz unter den Möbel effektiv nutzt und auch Verstaumöglichkeiten miteinbeziehst. Wuchtige und eher dunkle Möbelstücke können ein kleines Kinderzimmer effektiv erdrücken.


Bezieh dein Kind mit ein


Wenn du das Kinderzimmer gestaltest, so lass dein Kind mitwirken, um sicherzustellen, dass es sich darin wohlfühlt und dass es seinen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Das ist ja schlussendlich auch das ultimative Ziel.


Mit einigen praktischen Ideen und Kreativität kannst du ein eher klein geschnittenes Kinderzimmer in einen tollen und gemütlichen Raum verwandeln. Funktional und schön gleichzeitig, wird es deinem Kind eine angehmne und schöne Umgebung bieten.


Jetzt wünsche ich dir viel Freude beim Einrichten.


Deine Manuela



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page